23.10.
02:00 - 03:46
Jahresempfang der Stadt Worms 2025 Aufzeichnung aus dem DAS WORMSER
Worms feiert sich. Wie jedes Jahr gibt es auch 2025 einen Jahresempfang der Stadt. Selbstverständlich werden auch dieses Mal verdiente Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet. Zugleich wird auf das vergangene Jahr von den Stadtobersten zurückgeblickt. Eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung. In diesem Jahr steht der Abend unter dem Motto #wormsliebe .
Produzent: Udo Albrecht, 67551 Worms
03:47 - 04:51
Worms bewegt sich Fit sein heißt gesund sein - Folge 25
Wir machen Sport zu Hause. Heute gibt es einen Mix von Ballett, Yoga und Pilates mit Trainerin Natalie Zalutska von der TG Worms.
Produzent: Lars Olbrisch, Worms
04:52 - 05:29
WMM-Highlive Jubiläum: 30 Jahre
Seit nunmehr 30 Jahren sendet das Wormser Montags-Magazin unter der Reihe "WMM-High-Live" eine Kultursendung aus Worms und für alle Wormser. Am 3. Februar 1991 flimmerte bereits die erste Sendung über den "Schirm". Anlass genug um einen Rückblick in die 90iger Jahre zu wagen. Das eingespielte Produktionsteam ist mittlerweile seit 30 Jahren aktiv. Heinz Balzer (Redaktion), Olaf Deichelmann (Moderation) und Jochen Weiß (Kameraführung und Nachbearbeitung) berichten damals wie heute über die Wormser Kulturszene mit Schwerpunkt auf der Rockmusik. Nicht nur Berichte sondern auch Ausschnitte seiner eigenen handgemachten Musik von Heinz Balzer und seiner Band Altrheinpower sind Bestandteil dieses Beitrages. Mit dem jährlich stattfindenen Garagenrock sind die Auftritte von Heinz Balzer in seiner eigenen Garage in Ibersheim zu einer festen Institution geworden. Wir zeigen selbstverständlich Ausschnitte.
Produzent: Jochen Weiß, 67551 Worms
05:30 - 07:55
WMM 1735 www.wmm-tv.de
Magazinsendung mit Themen rund um Worms. Heute: Wormser Klimamanager in St. Albans, Ukraine-Hilfe Worms, Förderprogramm für Balkonkraftwerke in Worms, Wormatia aktuell, Wormser Foto-Festival
Produzent: Markus Wolsiffer, 67551 Worms
07:56 - 07:59
Rockbarock - Schülerpräsentation Ich bin dein Gummibär
"Gummibär" ist ein gemeinsames Musikprojekt der beiden Produzenten Major Bad Moritz und Christian André Schneider. Bekannt wurden die beiden 2006 durch den Euro-House-Track "Ich bin dein Gummibär."
Dieser Song zählt zu unserem Repertoire im Unterricht. Bennet Bachmann präsentiert hier das Stück auf dem Keyboard.
Produzent: Charly Wirthwein, 67547 Worms
08:00 - 08:26
objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) Magazin rund um Wissen und Natur
. Gärten in Rheinhessen
. Gartenbahn in Lahnstein
. Bilder des Monats: Naturerwachen
Produzent: Timo Fledie, 56330 Kobern-Gondorf
08:27 - 08:28
Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz
Mit dem Projekt Mapathon, wurde ein Vorschlag für ein Radverbindungsnetz in Mainz erarbeitet. Dieses verknüpft die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte miteinander. Dabei werden möglichst alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, Einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden. Das Projekt wurde während der COVID-Pandemie digital durchgeführt.
Produzent: Tibet Kilincel, 55118 Mainz
08:29 - 08:31
Waldrapp - er kommt zurück
Im 17. Jahrhundert ausgerottet, ist er nun wieder im Kommen.
Produzent: Rolf Kreutz, 76863 Herxheim
08:32 - 08:49
Hier bei uns: Flussgeschmack Eine etwas andere Sicht auf die Mosel
Nassgrauer Moselwinter, Scheiß Hochwasser , qualmender Frühling, hektisch lauter Sommer, blöde Blaualgen, Festivititis im Herbst, wer will denn hier wohnen?
Produzent: Peter Friesenhahn, 56862 Pünderich
08:50 - 09:35
Grenzerfahrungen - Teil 1 Auf dem E-Bike mit 71 Jahren Deutschland umrundet- Ein Vortrag (Teil 1)
Zu einem sehr lebhaften Vortrag lud der passionierte Radfahrer und E-Biker Reinhard Horre in das Studio des OK4 Neuwied am 08.01.2020 ein. Er berichtete seinem Publikum über eine E-Bike Tour der besonderen Art - die Reise mit dem E-Bike entlang der deutschen Grenze. Das Publikum zeigte sich von den vielen Reiseeindrücken, die Reinhard Horre humorvoll und mit Bildern unterlegt vortrug, begeistert. So schrieb ein Zuschauer anschließend als Feedback: "Es war keine verschenkte Lebenszeit."
Eine Live-Aufzeichnung - Teil 1
Produzent: Reinhard Horre, 56579 Rengsdorf
09:36 - 09:57
Krakau Stadt mit Italien-Flair
Stadt-Reisebericht
Produzent: Klaus Müller, 55126 Mainz
09:58 - 09:59
objektiv-Trailer 2020
Trailer für objektiv allgemein
Produzent: Timo Fledie, 67659 Kaiserslautern
10:00 - 10:27
Sommerinterview der Deutschen Staatsphilharmonie RLP 2025
Ein Interview mit dem bisherigen Intendanten und dem künftigen Intendanten der Staatsphilharmonie. Was ist in der Funktion wichtig und was fällt schwer das aufhören oder neu anfangen, diese Fragen werden hier geklärt.
Produzent: Henri Engelhardt , 67067 Ludwigshafen
10:28 - 10:33
Das Horn
Dieses Erklärvideo zeigt das Horn und seine verschiedenen Bestandteile und Funktionen.
Durch ein Interview mit einem erfahrenen Hornist der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, wird die persönliche Beziehung zwischen Musiker*in und Instrument verdeutlicht. Noch mehr Informationen gibt es auf der Website- Junge Klassik.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
10:34 - 10:40
Walking Bells
Eine Dokumentation über das Projekt Walking Bells. Wir lernen die Komponistin kennen und erfahren , wie es zu dem Stück gekommen ist.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
10:41 - 10:42
OnlineAmLimit klicksafe Tipps02
Test
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
10:43 - 11:01
1. alvivi-Sendung 2020 alvivi-Magazin-Sendung
Erste alvivi-Magazin-Sendung für 2020. In den Beiträgen geht es um: die Schneiderin Rita Bakos, die Theatergruppe Come together, Mein Story Dein Story, Imam Cimsit.
Produzent: Laleh Akrami, 67059 Ludwigshafen am Rhein
11:02 - 11:14
Charlie und die Schokoladenfabrik Hortprojekt
30 Hortkinder und 5 pädagogische Fachkräfte haben 4 Monate lang zusammen gearbeitet, um ein Drehbuch basierend auf ,,Charlie und die Schokoladenfabrik,, zu schreiben, die Rollen und Tänze einzustudieren, Kostüme und Requisiten auszuwählen/ herzustellen und daraus einen Film zu drehen. Dieser Sendebeitrag ist eine Kurzvariante des Ergebnisses und gibt Einblicke in die Dreharbeiten.
Produzent: Julia Pickhan , 67059 Ludwigshafen
11:15 - 11:18
Ohrenspitzer Hörrätsel Ein Tag im Zoo
Ein Tag im Zoo, aber als audiovisuelles Geräuscherrätsel für Kinder. FSJ Projekt von Luana Platz.
Unterstütztb von Ohrenspitzen
Produzent: Luana Platz, 67258 Hessheim
11:19 - 11:22
Schöne Orte in Ludwigshafen
Ein Beitrag zu dem Format ,,Schöne Orte in Ludwigshafen,, In diesem Video: Ebertpark, Parkinsel und Stadtbibliothek.
Produzent: Paul Bergmann , 67071 Ludwigshafen
11:23 - 11:32
Stark gegen Betrug Der Schockanruf
In dem Format Stark gegen Betrug werden verschiedene Betrugsarten in unterschiedlichen Szenarien gezeigt. Wie man sich in so einem Fall richtig verhält und was man gegen die Betrüger*innen tun kann, erfahren Sie hier.
Produzent: Amy Höfs, 68766 Hockenheim
11:33 - 12:04
Im Gespräch Dr. Ressmann mit Prof. Dr. Barbara Darimont
In der Geschichte der deutsch-chinesischen Beziehungen spielt das Ostasieninstitut eine wichtige Rolle, so entstanden aufbauend auf der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der südchinesichen Provinz Fuijan nicht nur zahlreiche Städtepartnerschaften in der Region. Heute existieren zudem intensive Wirtschaftsbeziehungen zwischen Weltfirmen wie der BASF oder SAP aus der Metropolregion Rhein-Neckar mit chinesischen Partnern. Vor diesem Hintergrund blickt Prof. Dr. Darimont auf die aktuellen Interessen Chinas, die aktuellen Probleme im deutsch-chinesischen Verhältnis und die Bedeutung von Kulturausstauschprojekte. Das TV-Gespräch führt OK-TV Leiter Dr. Wolfgang Ressmann.
Produzent: Samuel Debus, 67549 Worms
12:05 - 12:24
Generation Z
Alle Jugendlichen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren wurden zählt man heute zur Generation Z. Sie kennen die Jahrtausendwende, die D-Mark und Vinylplatten zum größten Teil nur noch aus Erzählungen. Gleichzeitig können sie sich ein Leben ohne digitale Medien kaum mehr vorstellen: Mann nennt sie auch "Digital Natives". Was ist an diesen Thesen wahr und was fordert die junge Generation? Dieser Film wurden von Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW) im Rahmen einer Kooperation mit OK-TV Ludwigshafen produziert.
Produzent: Abina Sutharsan, 68199 Mannheim
12:25 - 12:33
klicksafe Experten-Talk mit Dr. Petra Grimm Meinungsbildung in der digitalen Welt
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich?" - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake. Das Interview mit Dr. Grimm (Leitung am Institut für digitale Ethik, HdM Stuttgart) gibt Einblick in die Frage, wie sich Meinungsbildung verändert hat und welche Gefahren Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen für die Gesellschaft haben.
Produzent: Rebecca Krauß, 67269 Gründstadt
12:34 - 13:15
Gilgamesch - das Buch: Darum Theater TV-Gespräch mit Prof. Hansgünther Heyme und Christian Marten-Molnar.
Hansgünther Heyme, Intendant am Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, blickt auf 60 Jahre umfangreichen Theaterschaffens zurück. »Darum Theater. Das Gilgamesch Epos 2014 in Ludwigshafen.« gibt einen Einblick in diese lebendige Zeit -als Buch und als TV-Gespräch.
Das TV-Gespräch betrachtet auch Hansgünther Heymes letzte Inszenierung am Theater im Pfalzbau, das »Gilgamesch-Epos«. Moderation: Dr. Wolfgang Ressmann
Produzent: Kathrin Gramsch, 67065 Ludwigshafen
13:16 - 14:27
Mobbing am Arbeitsplatz Folge 11: Experten im Gespräch
Zum Abschluss der Sendereihe "Mobbing am Arbeitsplatz" diskutieren Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule Ludwigshafen, als Vertreter der Lehre, Ernst-Stefan Bruns, Geschäftsführer Transport und Logistik, als Vertreter für Führungsaufgaben, Frau Roswitha Minges, ehem. freigestelltes Betriebsratsmitglied eines internationalen Konzerns, als Vetreter der Arbeitnehmer und Norbert Wagner, individuylpsychologischer Berater, als Initiator der Sendereihe die Erkenntnisse, die sich aus den Darstellungen der Sendereihe ergeben. Dabei wird auch erörtert, wo und was noch getan werden sollte, um Führungskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten. Die Sendung wird moderiert von Thomas Dill-Korter, Verwaltungsfachwirt und freier Journalist. Basis der Sendereihe sind neben den bereits erwähnten Quellen die Grundsätze der Individualpsychologie von Alfred Adler. Die einzelnen Folgen sind aufgebaut aus Informationen, Dialogen, Gruppengesprächen und Diskussionsrunden.
Produzent: Norbert Wagner, 67067 Ludwigshafen
14:28 - 14:44
Datenhandel - Du bist das Produkt
Der Dokumentationsfilm "Datenhandel - Du bist das Produkt" thematisiert die Wichtigkeit des Datenschutzes im digitalen Zeitalter. Er zeigt inwiefern jeder Einzelne von Datenweitergabe betroffen ist und was er dagegen tun kann. Aufklärung und das Schärfen des Bewusstseins zum Umgang mit Daten machen diesen Film aus.
Produzent: Bianca Brendel, 67346 Speyer
14:45 - 14:45
#OnlineAmLimit: Tipps für mehr digitale Balance 1
Social Media, Games oder Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich unseren Alltag, können aber auch Stress oder Suchtverhalten erzeugen. Im Video gibt es konkrete Tipps: Was könnt ihr tun, um euch vom digitalen Stress zu befreien, Medien gezielter zu nutzen und so für mehr Ausgleich zu sorgen?
Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www.klicksafe.de/digital-wellbeing
Produzent: Rebecca Michl-Krauß, 67059 Ludwigshafen
14:46 - 14:46
SID - Statement Dr. Marc Jan Euman Warum über Desinformation sprechen
Das Motto des Safer Internet Day 2021 ist "Was glaube ich?" - Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake. Der Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz (Dr. Marc Jan Eumann) zeigt, warum das Thema so wichtig ist.
Produzent: Rebecca Krauß, 67269 Gründstadt
14:47 - 15:52
A Tribute to Louis Armstrong Eine All-Star Band zu Ehren des -King of Jazz-
Die hier eigens zusammengestellte Sextett-Besetzung mit Trompete, Klarinette/Saxofon, Piano, Gitarre/Banjo, Kontrabass und Schlagzeug ist an und für sich nichts ungewöhnliches im Jazz nur angesichts des speziellen Themas des heutigen Konzertabends dann gerade doch:
die sechs Musiker, allesamt seit Jahrzehnten sehr vertraut mit der Musik des King Of Jazz, wollen mit dieser hochkarätigen Besetzung und der gezielten Auswahl und Interpretation der Stücke ihre persönliche Reverenz erweisen, teilweise auch etwas abseits der gewohnten Klänge und der eng an die Epoche angelehnten Spielweise aber nichts-desto- trotz mit der gleichen Spielfreude, der Leidenschaft und dem Lebensgefühl des großen Vorbilds.
Louis Armstrong hat weniger als Komponist denn als Interpret, Improvisator und stil- prägender Trompeter und Sänger das weltweite Publikum während seiner 50 Jahre währenden Konzert-Karriere begeistert - mit Stücken aus der Frühzeit des Jazz bis zu seinen Welt-Hits und Evergreens aus den 60er Jahren. Aus diesem Fundus haben die sechs Musiker ihre persönlichen Favoriten, ihre -Perlen des Jazz- ausgesucht und möchten Sie dazu einladen, mit ihnen zusammen einen wunderbaren Konzertabend zu erleben, zu Ehren des unvergessenen Louis -Satchmo- Armstrong!
Besetzung:
Ralf -Mosch- Himmler - trumpet, vocals
Pierre Paquette - clarinet, vocals
Harald Schwer - piano
Christian Lassen - guitar, banjo
Johannes Schaedlich - bass
Walter -Kippe- Helbig - drums
© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Lensinger
Film: Fabian Heger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Produzent: Thomas Siffling, 68161 Mannheim
15:53 - 15:58
Klug Gefragt Die 4-Tage-Woche
Wir haben die Bewohner:innen von Ludwigshafen zu Ihrer Meinung zur 4-Tage-Woche befragt.
Produzent: Henri Engelhardt , 67067 Ludwigshafen
15:59 - 17:59
Infotext Zuschauerinformationen
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent:
18:00 - 18:16
MADZ - die Kochshow, Folge 34: Gedämpfter Spargel mit lauwarmem Oktopus Salat.
In Folge 34 kocht TV Koch MADZ gedämpfter Spargel mit lauwarmem Oktopus Salat.
Produzent: Marc André De Zordo , 67346 Speyer
18:17 - 00:00
Infotext Zuschauerinformationen
In unserem Infotext finden Sie allgemeine Informationen über RheinLokal (OK Worms und OK Speyer), das Sendeprogramm sowie Veranstaltungshinweise.
Produzent: